Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei balenorithavox

1. Verantwortliche Stelle

balenorithavox ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Plattform für Persönlichkeitsentwicklung und Familien-Freizeitaktivitäten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und verpflichten uns zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Unsere Datenschutzpraktiken wurden entwickelt, um höchste Standards beim Umgang mit Ihren persönlichen Informationen zu gewährleisten. Diese Erklärung beschreibt umfassend, wie wir Ihre Daten sammeln, verarbeiten, speichern und schützen.

2. Art der gesammelten Daten

Bei der Nutzung unserer Plattform für Selbstentwicklung und Familien-Freizeitaktivitäten sammeln wir verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen bestmögliche Dienste zu bieten:

  • Persönliche Identifikationsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Kontaktinformationen
  • Demografische Informationen für die Personalisierung unserer Familienprogramme
  • Nutzungsdaten bezüglich Ihrer Interaktion mit unseren Selbstentwicklungsressourcen
  • Technische Informationen über Ihr Gerät und Ihren Browser
  • Präferenzen und Interessen für maßgeschneiderte Empfehlungen
  • Feedback und Bewertungen zu unseren Aktivitäten und Programmen

Wichtiger Hinweis: Wir sammeln niemals sensible Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Alle Datenerhebungen dienen der Verbesserung Ihrer Erfahrung auf unserer Plattform für Persönlichkeitsentwicklung.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich für legitimierte Geschäftszwecke verarbeitet, die direkt mit unseren Dienstleistungen im Bereich der Selbstentwicklung und Familien-Freizeitgestaltung zusammenhängen:

Hauptzwecke umfassen: Bereitstellung personalisierter Lernprogramme, Entwicklung maßgeschneiderter Familien-Freizeitaktivitäten, Kommunikation über neue Programme und Updates, technische Unterstützung und Kundendienst, Analyse zur Verbesserung unserer Dienstleistungen sowie Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

Wir verwenden moderne Analysemethoden, um zu verstehen, wie unsere Nutzer mit den verschiedenen Aspekten der Selbstentwicklung interagieren. Diese Erkenntnisse helfen uns dabei, kontinuierlich bessere und relevantere Inhalte für Familien zu entwickeln, die sich gemeinsam weiterentwickeln möchten.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Unter der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte vollständig und haben Verfahren etabliert, um deren Ausübung zu erleichtern:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu erhalten. Wir stellen Ihnen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir aktualisieren Ihre Informationen umgehend.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkungsrecht

In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, ohne diese vollständig zu löschen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können in einem strukturierten Format exportiert und an andere Anbieter übertragen werden.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke jederzeit widersprechen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen: SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Updates, Zugriffskontrolle durch Authentifizierung und Autorisierung, regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests, Backup-Strategien zum Schutz vor Datenverlust sowie Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz.

Darüber hinaus arbeiten wir nur mit vertrauenswürdigen Partnern und Dienstleistern zusammen, die ebenfalls hohe Datenschutzstandards einhalten. Alle Verträge mit Drittanbietern enthalten strenge Datenschutzklauseln.

6. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es durch gesetzliche Bestimmungen vorgeschrieben ist.

Speicherfristen im Detail: Nutzerdaten werden für die Dauer Ihrer aktiven Teilnahme an unseren Selbstentwicklungsprogrammen sowie zwei Jahre danach gespeichert. Kommunikationsdaten behalten wir drei Jahre für Kundenservice-Zwecke. Technische Logs werden nach einem Jahr automatisch gelöscht.

Nach Ablauf der entsprechenden Speicherfristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den folgenden, klar definierten Fällen, die alle im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen stehen:

Berechtigte Weitergabe erfolgt nur bei: Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zur Weitergabe, gesetzlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen, der Beauftragung von Dienstleistern zur technischen Unterstützung (unter strikten Datenschutzvereinbarungen), sowie bei Maßnahmen zum Schutz unserer Rechte oder zur Aufdeckung von Betrug.

Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Wir überwachen regelmäßig deren Datenschutzpraktiken und führen entsprechende Kontrollen durch.

8. Internationale Datenübertragungen

Da wir primär in Deutschland operieren, verbleiben Ihre Daten hauptsächlich innerhalb der Europäischen Union. Sollten dennoch Übertragungen in Länder außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt bleiben.

Schutzmaßnahmen bei internationalen Transfers: Wir verwenden EU-Standardvertragsklauseln, arbeiten nur mit Unternehmen zusammen, die Adequacy Decisions der EU-Kommission haben, führen regelmäßige Bewertungen der Datenschutzpraktiken unserer internationalen Partner durch und informieren Sie transparent über alle grenzüberschreitenden Datenverarbeitungen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und unsere Dienste zu optimieren. Sie haben vollständige Kontrolle über die Verwendung von Cookies auf unserer Plattform.

Cookie-Kategorien: Technisch notwendige Cookies für grundlegende Funktionalitäten, Leistungs-Cookies zur Analyse der Website-Nutzung, Funktions-Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen sowie Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit Ihrer Zustimmung).

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Dies kann jedoch die Funktionalität unserer Selbstentwicklungsplattform beeinträchtigen.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um neuen rechtlichen Anforderungen und Änderungen unserer Dienste Rechnung zu tragen.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

balenorithavox
In der Hohl 16
56651 Niederdürenbach, Deutschland

Telefon: +49 6507 939350
E-Mail: info@balenorithavox.sbs

Wir sind verpflichtet, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten und stehen Ihnen für alle datenschutzrelevanten Anliegen zur Verfügung.